

Kaufratgeber
Schallzahnbürsten Vergleich 2025: Klarer Testsieger im Experten-Check
Elektrische Schallzahnbürsten revolutionieren die Zahnpflege. Bei der Vielzahl an Modellen haben wir im Experten-Test 2025 fünf führende elektrischen Schallzahnbürsten unter realen Bedingungen getestet und einen klaren Sieger ermittelt.

Unabhängig & objektiv

Bewährte Kriterien

Eigenfinanzierte Redaktion

Testsieger Nr.1
Ein strahlendes Lächeln beginnt mit der richtigen Zahnpflege – und elektrische Schallzahnbürsten setzen neue Maßstäbe. Mit bis zu 62.000 Schwingungen pro Minute entfernen sie nachweislich bis zu 100% mehr Plaque als herkömmliche Handzahnbürsten, und das bei besonders zahnfleischschonender Anwendung. Doch welches Modell überzeugt in Putzleistung, Akkulaufzeit und Preis-Leistungs-Verhältnis? Unser Experten-Team hat die besten Schallzahnbürsten 2025 unter realen Alltagsbedingungen getestet und eine klare Empfehlungen ermittelt.



Getestet von Zahnexperte Tobias Beck
22. Juli 2025

Getestet von Zahnexperte Tobias Beck
22 Juli 2025
Die 5 besten Schallzahnbürsten 2025 im direkten Vergleich
Features
Wonder
smile
Diamond
Clean 9000
Zahnheld
Sonicare 7100
Oral-B Luxe 4500
Premium Reinigung
Schutz des Zahnfleischs
Whitening-Effekt
Über 6 Wochen Akkulaufzeit
Hochwertige Verarbeitung
100 Tage Geld-zurück-Garantie
Unsere Testergebnisse
TESTSIEGER
Wonderbrush PRO
von Wonderbrush

Overall Rating: Excellent (1+)
Die Wondersmile Schallzahnbürste PRO besticht durch ihr durchdachtes Design und vier vielseitige Reinigungsmodi bei einer hervorragenden Akkulaufzeit von bis zu 8 Wochen.
Ihre 40.000 Schwingungen pro Minute entfernen bis zu 10x mehr Plaque als herkömmliche Zahnbürsten – für spürbar sauberere Zähne. Von sanfter Zahnfleischpflege bis effektiver Aufhellung passen sich die Programme individuellen Bedürfnissen an.
Die hochwertige Glas-Ladestation vereint ästhetisches Design mit praktischer Induktionstechnologie. Mit dem 100-Tage-Testaktion können Sie die Qualität ohne Risiko selbst erleben.
Über 4.700 echte Kundenbewertungen
Amazon Bestseller: 2000+ Bestellungen im letzten Monat
Befristetes Angebot - endet in 24 Stunden
1-3 Tage Lieferung
Vorteile
Nachteile
Klinisch bestätigt: Entfernt deutlich mehr Plaque
Manchmal Engpässe aufgrund der hohen Nachfrage
Messbare Aufhellung der Zähne nach regelmäßiger Anwendung
Nur online erhältlich
Sanfte Reinigung mit automatischer Druckregelung
Beste Akkulaufzeit, hält bis zu 8 Wochen
Sehr schonend für sensibles Zahnfleisch
Auch in Weiß und Rose verfügbar
100 Tage Geld-zurück-Garantie
PLATZ 2
Sonicare DiamondClean 9000
von Philips

Overall Rating: Excellent (1+)
Die Sonicare DiamondClean 9000 ist zweifelsohne eine technisch ausgereifte Schallzahnbürste mit überzeugender Reinigungsleistung. Sie bietet vier verschiedene Putzmodi, intelligente Sensoren und liefert mit ihrer bewährten Schalltechnologie ein gründliches Reinigungserlebnis.
Allerdings weist das Modell einige deutliche Schwächen auf, die bei diesem Preispunkt nicht zu erwarten wären. Die Akkulaufzeit ist mit maximal zwei Wochen deutlich kürzer als bei vergleichbaren Premium-Modellen. Der Whitening-Effekt fällt in unseren Tests nur moderat aus, und die tatsächliche Reinigungsleistung unterscheidet sich kaum messbar von deutlich günstigeren

Preis: 174.99 €
Vorteile
Nachteile
Hochwertige Verarbeitung und edles Design
Hoher Anschaffungspreis ohne entsprechenden Mehrwert
Mehrere Reinigungsmodi für individuelle Zahnpflege
Enttäuschende Akkulaufzeit im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Solide Schalltechnologie für eine gute Plaque-Entfernung
App-Funktionalität bietet wenig praktischen Nutzen
Ersatzbürsten deutlich teurer als Standardmodelle
PLATZ 3
Schallzahnbürste
von Zahnheld

Overall Rating: Excellent (1+)
Die Zahnheld Schallzahnbürste bietet nur grundlegende Reinigungsleistung und steht im Schatten der Wonderbrush PRO.
Die beworbene Whitening-Funktion enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität wirkt für knapp 100€ minderwertig. Trotz akzeptabler Grundfunktionalität bietet die Konkurrenz bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse, längere Akkulaufzeiten und höhere Qualität. Für eine langfristige Investition empfehlen sich Modelle mit fortschrittlicheren Funktionen und nachweislich längerer Lebensdauer.

Preis: 99,95 €
Vorteile
Nachteile
Solide Reinigungsleistung mit wirksamer Plaqueentfernung
Verarbeitungsqualität erreicht nicht das Niveau der Markenkonkurrenz
Gutes Whitening-Ergebnis bei regelmäßiger Anwendung
Akkulaufzeit kürzer als bei Top-Modellen
Zahnfleischschonende Bürstenköpfe mit weichen Borsten
Preis-Leistungs-Verhältnis lässt im Direktvergleich zu wünschen übrig
Weniger Reinigungsmodi als bei vergleichbaren Modellen
PLATZ 4
Sonicare 7100
von Philips

Overall Rating: Excellent (1+)
Die Philips Sonicare 7100 bietet eine solide Schalltechnologie, bleibt aber hinter den führenden Premium-Modellen zurück. Die Reinigung ist für den Alltag okay, doch in Sachen Tiefenreinigung und hartnäckige Plaque-Entfernung schwächelt sie spürbar. Der angepriesene Whitening-Effekt zeigt sich in der Praxis deutlich schwächer als erwartet. Mit rund zwei Wochen Akkulaufzeit liegt sie unter dem Marktdurchschnitt. Das Design wirkt schlicht, doch die Verarbeitungsqualität könnte hochwertiger sein. Insgesamt eine solide Bürste, aber im gleichen Preissegment gibt es Modelle mit stärkerer Leistung und besserer Ausstattung.

Preis: 173,99 €
Vorteile
Nachteile
Solide Reinigungsleistung, entfernt Plaque effektiv bei regelmäßiger Anwendung
Whitening-Effekt ist schwach und liefert langsame Ergebnisse
Einfache Handhabung und angenehmes Design für eine komfortable Nutzung
Kurze Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Modellen
Wasserfestigkeit geringer als bei Premium-Modellen
Ersatzbürstenköpfe nicht überall erhältlich
PLATZ 5
Pulsonic Slim Luxe 4500
von Oral B

Overall Rating: Excellent (1+)
Die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 bietet eine gute Reinigungsleistung, erreicht jedoch nicht die Tiefe höherpreisiger Modelle. Der Whitening-Effekt bleibt hinter der Konkurrenz zurück. Schwachpunkte sind die kurze Akkulaufzeit und die durchschnittliche Verarbeitungsqualität, die nicht dem Premium-Anspruch entspricht. Die Zahnbürste muss häufig aufgeladen werden und wirkt weniger hochwertig als vergleichbare Produkte. Für denselben Preis sind bessere Alternativen mit höherer Leistung und Langlebigkeit erhältlich. Insgesamt fehlen der Schallzahnbürste herausragende Funktionen und überzeugende Performance.

Preis: 79,99 €
Vorteile
Nachteile
Gute Reinigungsleistung für den täglichen Gebrauch
Schwacher Whitening-Effekt im Vergleich zu anderen Modellen
Einfache Handhabung und ergonomisches Design
Kurze Akkulaufzeit, die häufiges Nachladen erfordert
Schonende Reinigung für empfindliches Zahnfleisch
Verarbeitungsqualität wirkt weniger hochwertig im Vergleich zu anderen Premium-Modellen
Weniger effektive Plaqueentfernung
Unsere Testergebnisse
TESTSIEGER 2025
Wonderbrush PRO
von Wondersmile
Über 4.700 echte Kundenbewertungen
Amazon Bestseller: 2000+ Bestellungen im letzten Monat
Befristetes Angebot - endet in 24 Stunden
1-3 Tage Lieferung
Vorteile
Klinisch bestätigt: Entfernt deutlich mehr Plaque
Messbare Aufhellung der Zähne nach regelmäßiger Anwendung
Sanfte Reinigung mit automatischer Druckregelung
Beste Akkulaufzeit, hält bis zu 8 Wochen
Sehr schonend für sensibles Zahnfleisch
Auch in Weiß und Rose verfügbar
Nachteile
Manchmal Engpässe aufgrund der hohen Nachfrage
Nur online erhältlich
Die Wondersmile Schallzahnbürste PRO besticht durch ihr durchdachtes Design und vier vielseitige Reinigungsmodi bei einer hervorragenden Akkulaufzeit von bis zu 8 Wochen.
Ihre 40.000 Schwingungen pro Minute entfernen bis zu 10x mehr Plaque als herkömmliche Zahnbürsten – für spürbar sauberere Zähne. Von sanfter Zahnfleischpflege bis effektiver Aufhellung passen sich die Programme individuellen Bedürfnissen an.
Die hochwertige Glas-Ladestation vereint ästhetisches Design mit praktischer Induktionstechnologie. Mit dem 100-Tage-Testaktion können Sie die Qualität ohne Risiko selbst erleben.
100 Tage Geld-zurück-Garantie
PLATZ 2
Sonicare DiamondClean 9000
von Philips

Preis: 174.99 €
Vorteile
Hochwertige Verarbeitung und edles Design
Mehrere Reinigungsmodi für individuelle Zahnpflege
Solide Schalltechnologie für eine gute Plaque-Entfernung
Nachteile
Hoher Anschaffungspreis ohne entsprechenden Mehrwert
Enttäuschende Akkulaufzeit im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
App-Funktionalität bietet wenig praktischen Nutzen
Ersatzbürsten deutlich teurer als Standardmodelle
Die Sonicare DiamondClean 9000 ist zweifelsohne eine technisch ausgereifte Schallzahnbürste mit überzeugender Reinigungsleistung. Sie bietet vier verschiedene Putzmodi, intelligente Sensoren und liefert mit ihrer bewährten Schalltechnologie ein gründliches Reinigungserlebnis. Allerdings weist das Modell einige deutliche Schwächen auf, die bei diesem Preispunkt nicht zu erwarten wären. Die Akkulaufzeit ist mit maximal zwei Wochen deutlich kürzer als bei vergleichbaren Premium-Modellen. Der Whitening-Effekt fällt in unseren Tests nur moderat aus, und die tatsächliche Reinigungsleistung unterscheidet sich kaum messbar von deutlich günstigeren
PLATZ 3
Schallzahnbürste
von Zahnheld

Preis: 99,95 €
Vorteile
Solide Reinigungsleistung mit wirksamer Plaqueentfernung
Gutes Whitening-Ergebnis bei regelmäßiger Anwendung
Zahnfleischschonende Bürstenköpfe mit weichen Borsten
Nachteile
Verarbeitungsqualität erreicht nicht das Niveau der Markenkonkurrenz
Akkulaufzeit kürzer als bei Top-Modellen
Preis-Leistungs-Verhältnis lässt im Direktvergleich zu wünschen übrig
Weniger Reinigungsmodi als bei vergleichbaren Modellen
Die Zahnheld Schallzahnbürste bietet nur grundlegende Reinigungsleistung und steht im Schatten der Wonderbrush PRO. Die beworbene Whitening-Funktion enttäuscht, die Akkulaufzeit von nur 3 Wochen ist unbefriedigend. Die Verarbeitungsqualität wirkt für knapp 100€ minderwertig. Trotz akzeptabler Grundfunktionalität bietet die Konkurrenz bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse, längere Akkulaufzeiten und höhere Qualität. Für eine langfristige Investition empfehlen sich Modelle mit fortschrittlicheren Funktionen und nachweislich längerer Lebensdauer.
PLATZ 4
Sonicare 7100
von Philips

Preis: 173,99 €
Vorteile
Solide Reinigungsleistung, entfernt Plaque effektiv bei regelmäßiger Anwendung
Einfache Handhabung und angenehmes Design für eine komfortable Nutzung
Nachteile
Whitening-Effekt ist schwach und liefert langsame Ergebnisse
Kurze Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Modellen
Wasserfestigkeit geringer als bei Premium-Modellen
Ersatzbürstenköpfe nicht überall erhältlich
Die Philips Sonicare 7100 bietet eine solide Schalltechnologie, bleibt aber hinter den führenden Premium-Modellen zurück. Die Reinigung ist für den Alltag okay, doch in Sachen Tiefenreinigung und hartnäckige Plaque-Entfernung schwächelt sie spürbar. Der angepriesene Whitening-Effekt zeigt sich in der Praxis deutlich schwächer als erwartet. Mit rund zwei Wochen Akkulaufzeit liegt sie unter dem Marktdurchschnitt. Das Design wirkt schlicht, doch die Verarbeitungsqualität könnte hochwertiger sein. Insgesamt eine solide Bürste, aber im gleichen Preissegment gibt es Modelle mit stärkerer Leistung und besserer Ausstattung.
PLATZ 5
Pulsonic Slim Luxe 4500
von Oral B

Preis: 79,99 €
Vorteile
Gute Reinigungsleistung für den täglichen Gebrauch
Einfache Handhabung und ergonomisches Design
Schonende Reinigung für empfindliches Zahnfleisch
Nachteile
Schwacher Whitening-Effekt im Vergleich zu anderen Modellen
Kurze Akkulaufzeit, die häufiges Nachladen erfordert
Verarbeitungsqualität wirkt weniger hochwertig im Vergleich zu anderen Premium-Modellen
Weniger effektive Plaqueentfernung
Die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 bietet eine gute Reinigungsleistung, erreicht jedoch nicht die Tiefe höherpreisiger Modelle. Der Whitening-Effekt bleibt hinter der Konkurrenz zurück. Schwachpunkte sind die kurze Akkulaufzeit und die durchschnittliche Verarbeitungsqualität, die nicht dem Premium-Anspruch entspricht. Die Zahnbürste muss häufig aufgeladen werden und wirkt weniger hochwertig als vergleichbare Produkte. Für denselben Preis sind bessere Alternativen mit höherer Leistung und Langlebigkeit erhältlich. Insgesamt fehlen der Schallzahnbürste herausragende Funktionen und überzeugende Performance.
Unser Testsieger

4,9 Sterne
Über 4.700 echte Kundenbewertungen
2000+ Bestellungen im letzten Monat
Klinisch geprüfte Reinigungsleistung
Sanft zu Zahnfleisch & Zahnschmelz
Entwickelt mit Zahnärzten & Dental-Experten
100 Tage Geld-zurück-Garantie
Schalltechnologie für gründliche & sanfte Reinigung
5 Reinigungsmodi inkl. Sensitiv- & Whitening-Modus
Bis zu 8 Wochen Akkulaufzeit – perfekt für Reisen
Prüfen Sie diese 4 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Schallzahnbürste kaufen!
Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese vier Qualitätsmerkmale. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, haben Sie eine sehr gute Schallzahnbürste gefunden.
Effektive Schallzahnbürsten sollten mindestens 30.000 Schwingungen pro Minute erreichen, während Spitzenmodelle mit 40.000 Schwingungen oder mehr arbeiten. Diese hohe Frequenz ist entscheidend für die gründliche Plaqueentfernung, die bis zu 10x effektiver sein kann als bei herkömmlichen Handzahnbürsten.
Eine qualitativ hochwertige Schallzahnbürste zeichnet sich durch eine lange Akkulaufzeit von mindestens 3-4 Wochen aus. Führende Modelle auf dem Markt überzeugen mit beeindruckenden 6-8 Wochen Laufzeit, was besonders auf Reisen oder bei unregelmäßigem Ladeverhalten von Vorteil ist.
Moderne Schallzahnbürsten sollten verschiedene Programme für unterschiedliche Bedürfnisse bieten, darunter Standardreinigung, intensive Reinigung für hartnäckige Verfärbungen, sanfte Reinigung für empfindliches Zahnfleisch und spezielle Aufhellungsfunktionen. Die Anpassungsfähigkeit an individuelle Mundgesundheitsbedürfnisse ist ein Schlüsselmerkmal hochwertiger Geräte.
Ein robustes, wassergeschütztes Gehäuse und hochwertige Materialien sind unerlässlich für die Langlebigkeit der Zahnbürste. Achten Sie auf ergonomisches Design für komfortable Handhabung sowie auf eine hochwertige Ladestation, idealerweise mit moderner Induktionstechnologie für kabelloses Laden.
Weitere Testkriterien
Um die besten und preiswertesten Schallzahnbürsten für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops, renommierten Elektrofachgeschäften und Marktplätzen eine Auswahl an Produkten recherchiert und auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.
Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:
- Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
- Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
- Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kunden das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.
- Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?
Diese umfassenden Testkriterien ermöglichen es uns, die tatsächliche Leistungsfähigkeit jeder Schallzahnbürste objektiv zu bewerten und verlässliche Empfehlungen auszusprechen. In allen Kategorien konnte die Wondersmile PRO mit Bestnoten überzeugen – insbesondere durch ihre herausragende Plaqueentfernung, lange Akkulaufzeit und intuitive Bedienung.
Unsere monatelangen Tests unter realen Alltagsbedingungen bestätigen: Die Wondersmile PRO setzt neue Maßstäbe in der elektrischen Zahnpflege und bietet das überzeugendste Gesamtpaket zu einem fairen Preis.